Der 1835 in Mannheim geborene Franz Keller-Leuzinger lebte und arbeitete mehr als 15 Jahre in Brasilien (1855-1871). Als Ingenieur war er an zentralen Infrastrukturprojekten im damaligen tropischen Kaiserreich beteiligt. Er leitete den Bau einer der ersten befestigten Überlandstraßen und unternahm anschließend mehrere Erkundungsexpeditionen zur Bestimmung von Flussläufen und deren Nutzung für den Personen- und Warentransport.
Keller-Leuzinger hat sich länger als viele andere Europäer in Brasilien aufgehalten und ist weiter gereist als die meisten Brasilienbesucher im 19. Jahrhundert. Mit Stift und Skizzenblock hat er seine Beobachtungen und Eindrücke festgehalten. Einige davon hat er anschließend ausgearbeitet und publiziert. Heute sind seine Texte und Bilder wenig bekannt.
Auf einer Webseite sollen die weit verstreuten und zum Teil nur schwer zugänglichen Texte und Bilder einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, um die Wahrnehmungen und Erfahrungen eines Ingenieurs in den Tropen im 19. Jahrhundert anschaulich zu machen.