Book: Teobert Maler. Historische Fotografien


 

Teobert Maler. Historische Fotografien aus Mexiko und Guatemala

Kohl, Frank Stephan/Wolff, Gregor (Hrsg.) 

Berlin: Ibero-Amerikanisches Institut, 2018, 168 S.

ISBN 978-3-935656-72-6

 

 

Link zum download

des Buches als pdf-file

 


Teobert Maler (1842-1917) gilt als einer der aktivsten und bedeutendsten Expeditionsfotografen des 19. Jahrhunderts. Der Deutsch-Österreicher Maler war ein ambitionierter Pionier der noch jungen Maya-Forschung und ein Meister im Umgang mit der Kamera.

 

Auf der zu Mexiko gehörenden Halbinsel Yucatán und im Petén-Gebiet in Guatemala hat er zwischen 1886 und 1910 zahlreiche Mayaruinen entdeckt und dokumentiert. Weniger bekannt sind seine Portraits, Stadtansichten und Landschaftsaufnahmen.

 

Mit Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) wurden 3.000 Fotografien Malers, darunter nie zuvor veröffentlichte Original-Glasnegative, aus dem Bestand des Ibero-Amerikanischen Instituts digitalisiert und für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Teobert Maler (1842-1917) is considered to be one of the most active and important expedition photographers of the 19th century. Maler, a German-Austrian was an ambitious pioneer of the still young Mayan research and a master with the camera.

 

Between 1886 and 1910 he discovered and documented numerous Mayan ruins on the peninsula of Yucatán, which belongs to Mexico, and in the area of Petén in Guatemala.  His portraits, cityscapes and landscape photographs are less known.

 

With support from the Federal Commissioner for Culture and the Media (BKM), 3.000 of Malers photographs, including never before published original glass negatives, have been digitized from the holdings of the Ibero-American Institute and made accessible to researchers and the public.